Changemanagement in Zeiten
künstlicher Intelligenz

Wieso investieren Unternehmen Millionen in Changeprojekte, die am Ende doch scheitern?

Sie kennen das: Eine millionenschwere Technologie-Initiative – sei es SAP S/4HANA oder eine neue KI-Plattform – wird angekündigt. Die Pläne sind ambitioniert, die Technik ist auf dem neuesten Stand. Doch nach Monaten oder gar Jahren stellt sich Ernüchterung ein. Das Projekt liefert nicht die erwarteten Ergebnisse, die Mitarbeiter ziehen nicht mit und der erhoffte Wandel bleibt aus. Am Ende stehen hohe Kosten, Frustration und die bittere Erkenntnis: Wieder ein gescheitertes Change-Projekt. Das Problem? Die meisten Change-Projekte werden rein technisch und Top-down geplant. Man konzentriert sich auf Prozesse und Systeme, aber vergisst das Wichtigste: die Menschen, die den Wandel tragen sollen. 

7 von 10 Change Projekten scheitern...

Ohne einen klar strukturierten Auftakt bleibt oft alles beim Alten – und das hat teure Folgen. Massive Investitionen in Technologien wie SAP oder KI verpuffen ohne Wirkung, weil die Akzeptanz der Mitarbeiter fehlt. Es entsteht Top-down-Frust statt Mitgestaltung, was zu Widerstand, monatelanger Planung ohne Umsetzung und letztlich zur Resignation führt.

Die Top 3 Ursachen für fehlgeleitete Changeprozesse sind:

Die meisten Changeprojekte folgen einer einseitigen Top-down Managementstrategie. Doch nachhaltige Veränderung kann nur gelingen, wenn alle Mitarbeiter auf den Veränderungsprozess „einchecken“. Die frühzeitige Einbindung der Belegschaft in allen Hierarchieebenen ist essentiell, wird aber oft vernachlässigt.

Unzureichende Analysen, keine offene Fehlerkultur und verhärtete Fronten in Mitarbeiterkreisen führen zu stagnierendem Wachstum. Ohne eine ehrliche Bestandsaufnahme und transparente Kommunikation entstehen Widerstände, die das gesamte Projekt gefährden.

Zu viele fehlgeleitete Changeprozesse führen zu einem fundamentalen Vertrauensverlust in der Belegschaft. Die fehlende Hoffnung auf einen erfolgreichen Change wird zur selbsterfüllenden Prophezeiung und führt zu weiterem Scheitern.

Unser Weg zum Erfolg: : Der Changeauftakt

Wir bei Thirteen gehen einen radikal anderen Weg. Anstatt direkt in ein langwieriges und teures Change-Projekt zu starten, schalten wir einen 2-3-monatigen Change-Auftakt vor. In dieser intensiven Phase schaffen wir die entscheidenden Voraussetzungen für den Erfolg Ihrer Transformation. Wir verbinden bewährte systemische Beratung mit modernster KI-Technologie, um ein tiefes Verständnis für die menschliche und kulturelle Dynamik in Ihrem Unternehmen zu gewinnen.
 

Was wir in nur 2-3 Monaten erreichen:

  • Wir erfassen die ehrliche Meinung Ihrer Mitarbeiter: Durch KI-gestützte Analysen und persönliche Gespräche decken wir verdeckte Widerstände und ungenutzte Potenziale auf. Wir finden heraus, was Ihre Mitarbeiter wirklich denken und was sie für einen erfolgreichen Wandel brauchen
  • Wir machen den Wandel messbar: Sie erhalten ein klares, datengestütztes Stimmungsbild aus Ihrem Unternehmen. So wird der Erfolg des Change-Prozesses von Anfang an transparent und messbar.
  • Wir schaffen schnelle Erfolge (Quick Wins): Wir identifizieren konkrete Handlungsfelder, die sich kurzfristig umsetzen lassen. Diese schnellen Erfolge schaffen Motivation und Vertrauen in den gesamten Prozess.
  • Wir befähigen Ihre Mitarbeiter: Wir binden Ihre Mitarbeiter von Anfang an aktiv in den Prozess ein. So werden sie zu Mitgestaltern des Wandels und tragen die Veränderungen nachhaltig mit.

Der Changeauftakt: im Detail:

Während klassische Change-Beratungen oft direkt mit der Umsetzung beginnen, schalten wir einen 2-3-monatigen Change-Auftakt vor. Wir verbinden bewährte systemische Beratung mit modernster KI-Technologie und schaffen so die notwendigen Voraussetzungen für garantierten Erfolg. Unser Fokus liegt auf der frühzeitigen Einbindung aller Mitarbeiter und der Schaffung von Vertrauen, bevor das eigentliche Projekt startet.

Unser Change-Auftakt dauert 2-3 Monate und schafft die Grundlage für den eigentlichen Transformationsprozess. Die Gesamtdauer hängt vom Umfang Ihres Projekts ab, aber durch unsere intensive Vorbereitung verkürzen wir die Umsetzungszeit erheblich und minimieren Risiken.

Der Change-Auftakt ist eine geringe Investition im Vergleich zu den Kosten eines gescheiterten Change-Projekts. Während gescheiterte Projekte Millionen kosten und zusätzlich Vertrauen und Motivation zerstören, schafft unser Auftakt Klarheit und Sicherheit für einen Bruchteil der Kosten.

Ja, Sie können nach unserem Change-Auftakt entscheiden, ob Sie die weitere Umsetzung selbst übernehmen (Do-it-yourself) oder unsere Changemoderation in Anspruch nehmen. Unser Auftakt ist so konzipiert, dass Sie danach alle notwendigen Informationen und Werkzeuge haben, um erfolgreich fortzufahren.

Unsere KI-gestützte Analyse liefert klare, datengestützte Stimmungsbilder und messbare Kennzahlen. Wir definieren konkrete Quick Wins und Erfolgsindikatoren, die den Fortschritt transparent machen. So wird der Change-Prozess von Anfang an nachvollziehbar und messbar.

Bereits in den ersten Wochen unseres Change-Auftakts identifizieren wir Quick Wins, die sich sofort umsetzen lassen. Diese schnellen Erfolge schaffen Motivation und Vertrauen in den gesamten Prozess. Nach 2-3 Monaten haben Sie ein klares Stimmungsbild, konkrete Handlungsfelder und erste messbare Verbesserungen.

Wir führen sowohl Top-down als auch Bottom-up Interviews mit allen Keyplayern durch. Unsere KI-gestützte Analyse erfasst die ehrlichen Meinungen aller Beteiligten und schafft Transparenz. Durch persönliche Gespräche und anonymisierte Berichte entstehen Vertrauen und echte Beteiligung statt oberflächlicher Zustimmung.

Wir schaffen in unserem Change-Auftakt alle notwendigen Voraussetzungen für den Erfolg: ehrliche Bestandsaufnahme, Vertrauensaufbau, Kompetenzentwicklung und Quick Wins. Erst wenn diese Grundlagen stehen, startet das eigentliche Projekt. So minimieren wir Risiken und garantieren nachhaltigen Erfolg.

FAQs

Strategiegespräch vereinbaren.

Bevor Sie Millionen in ein Change-Projekt investieren, investieren Sie 60 Minuten in ein Gespräch mit uns. Wir besprechen Ihre Ausgangssituation, erklären Ihnen unseren Ansatz und Sie können einschätzen, ob dieser zu Ihren Vorstellungen passt. Kein Verkaufsgespräch, keine überzogenen Versprechen – nur ein ehrlicher Austausch darüber, ob wir der richtige Partner für Ihre Transformation sein könnten. Danach entscheiden Sie völlig frei, ob Sie mehr erfahren möchten.

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Lassen Sie uns über die Herausforderungen Ihres Unternehmens sprechen. 

Contact us.